
Digitales Röntgen (Digitale Radiographie)
Digitale Röntgenverfahren verringern die Strahlenbelastung um bis zu 90%!
In der konventionellen Radiologie werden Bilder mit Hilfe von Röntgenstrahlung angefertigt. Röntgenstrahlen durchdringen die untersuchte Körperregion. Je nach Dicke und Dichte der bestrahlten Körperstrukturen, erzeugen die Röntgenstrahlen eine unterschiedlich starke Schwärzung auf dem Bildempfänger. Knochen werden hell (weiss) dargestellt, Luft dunkel (schwarz).
Die erzeugten Daten werden an einen Computer weitergeleitet. Das Bild steht nach der Bestrahlung in 5 Sekunden auf dem Monitor zur Verfügung.
Konventionelle Röntgenaufnahmen sind die mit Abstand am häufigsten durchgeführten Untersuchungen in der Radiologie.

