
Drainage und Biopsie unter Durchleuchtung, CT- Steuerung oder Ultraschallkontrolle
Dieser Eingriff ist ein schonendes Verfahren und kann oft einen operativen Eingriff verhindern.
Zur Therapie von Flüssigkeitsansammlungen im Bauchraum oder bei Abszessen in den Weichteilen des Körpers kann unter Durchleuchtung, im CT oder unter Kontrolle mit Ultraschall eine Drainageneinlage erfolgen. Hierbei wird nach Lokalanästhesie ein kleiner Schlauch (Drainagekatheter) direkt oder über Zwischenschritte mit einem feinen Draht in die Abszesskollektion eingelegt. Dieser Eingriff ist ein schonendes Verfahren (minimal-invasiv) und kann oft einen grösseren operativen Eingriff ersetzen.
Eine Probe des Flüssigkeitsinhaltes kann zur mikrobiologischen weiteren Untersuchung eingeschickt werden. Zur Diagnostik bei einer unklaren Raumforderung, sei es ein bisher nicht bekannter Tumor oder eine entzündliche Veränderung, kann die CT-gesteuerte Biopsie einfach und wenig invasiv Material gewinnen, das ebenfalls histologisch oder mikrobiologisch untersucht werden kann.